Unternehmensgeschichte
Die MPE Multiplattform IT Experts GmbH wurde am 1. Juli 2003 in Magdeburg von Jens Bautsch gegründet. Die Intention des damals 33jährigen - „Eines meiner Lieblingszitate stammt von Albert Einstein: 'Probleme kann man niemals mit der gleichen Denkweise lösen, mit der sie entstanden sind.' Wenn also die IT in den Unternehmen nicht das macht, was sie soll, braucht es jemanden, der mit dem Blick von außen und mit anderer Denkweise an die Lösung des Problems geht.“
Und mit dieser Hands-on Mentalität ist der Firmengründer in der Anfangszeit, wie viele andere Gründer auch, ganz klassisch als Einzelkämpfer für seine Kunden unterwegs. Er bietet IT-Services vorwiegend für Kunden aus der Druckindustrie an. Schnell erwirbt er sich einen guten Namen als Spezialist für Systeme unter Linux, OS (Mac) und Windows. 2005 ist Jens Bautsch bereits mit vier Mitarbeitern für seine Kunden im Einsatz. Der Geschäftsführer zurückblickend: „Das war eine aufregende Zeit. Die Firma wuchs stetig, Abläufe mussten neu organisiert werden und mir wurde bewusst, dass ich nicht nur für meine Familie und mich, sondern auch für die Mitarbeiter meines Unternehmens Verantwortung trage.“
Die folgenden Jahre sind geprägt vom weiteren Ausbau des Kundenkreises sowie der Erweiterung des Portfolios. Ab 2007 bietet die MPE ihren Kunden CRM-Systeme sowie den Einstieg in die Internettelefonie (VoIP) via Asterisk - einer Software, die die Funktionalität von Telefonanlagen auf den PC brachte und gerade in Verbindung mit einer CRM-Software ihre Stärken maximal ausspielen konnte.
Das Unternehmen konsolidierte sich in den Jahren zwischen 2006 und 2008 und konnte sich am Markt weiter etablieren.
Dann kam 2008 ein tiefer Einschnitt: Die globale Finanzkrise hatte besonders heftige Auswirkungen auf die Medienbranche und die MPE GmbH verliert den Großteil der Kunden aus der Druckindustrie. „Damit brach uns ein wichtiges Standbein aus den Gründertagen des Unternehmens weg.“ Für Jens Bautsch bringt diese Zeit einige schlaflose Nächte: „Die Lücken in den Auftragsbüchern mussten geschlossen werden. Das hieß für mich, verstärkt in die Akquise zu gehen und parallel dazu neue Geschäftsfelder zu erschließen.“ Aber auch diese schwierige Zeit meisterte Jens Bautsch mit seinen Mitarbeitern erfolgreich.
Folgend baut die MPE das Geschäftsfeld VoIP kontinuierlich aus und wird 2009 „Starface Excellence Partner“. Für den Inhaber ein weiterer Meilenstein der Firmengeschichte: „Offizieller Vertriebs- und Servicepartner der Starface GmbH - eines der namhaftesten Anbieter von VoIP-Software - zu sein, sagt ja auch viel über unser Unternehmen, über den Servicegedanken und natürlich die vorhandene Expertise in unserem Haus aus.“
Das Unternehmen richtet den Fokus verstärkt auf die Betreuung lokaler Unternehmen, ab 2010 werden seitens der Kunden in zunehmendem Maße Planungs- und Consultingleistungen nachgefragt - ein Feld, auf dem sich Jens Bautsch besonders wohlfühlt: „Je fachkundiger die Planung im Vorfeld, um so schneller rentieren sich Investitionen im IT-Bereich. Und weil man hier schnell viel Geld verbrennen kann, ist es gerade für Mittelständler wichtig, sich professionelle Unterstützung bei der Planung ins Haus zu holen.“
Neben Starface fanden weitere klangvolle Namen den Weg ins Portfolio der MPE. So im Jahr 2014 auch die TecArt GmbH als Anbieter einer der meistverwendeten CRM-Software im deutschen Mittelstand, prämiert unter anderem mit Gold in der Kategorie „Cloud-CRM“ beim CloudComputing-Insider Readers Choice Awards 2018.
Die aktuellen Schwerpunkte verortet Jens Bautsch in den Themen Netzwerksysteme unter Windows, Private Cloud, plattformneutrale Systeme, Linuxserver, Mailarchiverung, DMS und CRM - für ihn eine logische Entwicklung: „CRM-Software hält verstärkt Einzug in die Unternehmen. Wir nutzen selbst das TecArt-CRM und entwickeln Erweiterungen für unsere Kunden.“
Wohin die Reise künftig gehen soll? Neben der Beratung zur Digitalisierung von Prozessen und deren Einsparpotenzial sieht der Geschäftsführer den Schwerpunkt im RMM, dem Remote Monitoring and Management (zu deutsch: Fernüberwachung und -verwaltung) von IT-Systemen, denn „unsere Kunden wollen unterbrechungsfrei arbeiten und jederzeit Zugriff auf ihre Daten und Systeme haben. Das ist mit dieser Technologie gewährleistet und wird mittelfristig der Standard in der Unternehmens-IT sein.“
Stand Oktober 2019 arbeiten 4 Mitarbeiter für die MPE. Das Unternehmen betreut aktuell 250 Kunden in verschiedenen Branchen.